YouTube Online Kurs für Berater, Coaches und Heilpraktiker
Kapitel 1: Warum YouTube heute zur Grundausstattung für Selbstständige gehört
Du hast eine Dienstleistung, die hilft.
Ein Produkt, das Probleme löst.
Oder du bist Coach, Heilpraktiker:in, Berater:in mit echter Expertise und Herz.
Doch all das bringt dir – nüchtern betrachtet – nichts,
wenn Menschen dich nicht finden.
Sichtbarkeit ist heute kein Luxus mehr – sie ist überlebenswichtig
Früher reichte ein guter Standort, Empfehlungen, ein Flyer im Bioladen.
Heute beginnt fast jede Kund:innenreise digital.
Menschen googeln. Sie vergleichen. Sie wollen Gesichter sehen, Stimmen hören, spüren: „Kann ich dieser Person vertrauen?“
Und genau hier kommt YouTube ins Spiel.
YouTube ist nicht (mehr) nur für Influencer
Oft höre ich:
„YouTube ist doch nichts für mich. Ich will kein YouTuber werden.“
Das ist ein Missverständnis.
Denn YouTube ist nicht (nur) eine Social Media Plattform –
sondern eine der größten Suchmaschinen der Welt.
Mehr noch: YouTube ist emotionaler Vertrauensaufbau in Videoform.
Und: Menschen suchen dort nach genau den Themen, bei denen du helfen kannst.
Warum YouTube besser funktioniert als Instagram oder TikTok
Kurz gesagt:
Plattform | Lebensdauer eines Posts | Sichtbarkeit ohne Ads | Suchintention |
---|---|---|---|
ca. 24 Stunden | stark eingeschränkt | gering | |
TikTok | 2–3 Tage | möglich, aber sprunghaft | gering |
YouTube | Monate bis Jahre | ja – durch SEO | hoch |
Wenn du also nachhaltig Kunden gewinnen willst,
ohne täglich neuen Content rauszuhauen,
dann ist YouTube dein bester Freund.
Kapitel 2: Was viele falsch machen – und was du anders machen solltest
Viele Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen starten voller Motivation mit YouTube – und sind nach wenigen Wochen frustriert.
Wenig Aufrufe. Keine Kommentare. Keine neuen Kunden.
Doch in den meisten Fällen liegt es nicht an dir – sondern an drei typischen Fehlern:
Fehler 1: Du postest, ohne Strategie
Ohne Zielgruppe, ohne Positionierung, ohne Plan – YouTube ist kein Tagebuch, sondern ein Suchsystem.
Wer einfach „drauflos filmt“, läuft Gefahr, übersehen zu werden.
🛠️ Was du stattdessen brauchst:
eine klare Zielgruppe („Für wen ist dein Kanal?“)
eine definierte Problemwelt („Was googeln diese Menschen wirklich?“)
eine thematische Klammer („Was ist dein Spezialgebiet, das dich unterscheidet?“)
Fehler 2: Du willst zu viel auf einmal
Technik, Schnitt, SEO, Kamera-Angst – viele lassen sich von der scheinbaren Komplexität überrollen.
Sie starten gar nicht. Oder geben nach dem ersten „schlechten“ Video auf.
🛠️ Was du stattdessen brauchst:
einen simplen Startplan (Smartphone reicht!)
eine Anleitung, die dich Schritt für Schritt führt
und vor allem: eine realistische Erwartung
YouTube ist kein Sprint. Aber es lohnt sich – dauerhaft.
Fehler 3: Du versuchst zu „professionell“ zu wirken
Viele Selbstständige verstellen sich vor der Kamera.
Sie reden zu technisch, zu förmlich – oder imitieren YouTuber, die gar nicht zu ihnen passen.
Doch gerade als Coach, Heilpraktiker oder Berater gilt:
Menschen kaufen bei Menschen.
🛠️ Was du stattdessen brauchst:
Authentizität statt Show
Klarheit statt Perfektion
Persönlichkeit statt Hochglanz
Die gute Nachricht?
All das lässt sich lernen – ohne Stress.
Ein YouTube Online Kurs, der speziell für Selbstständige gemacht ist,
kann dir nicht nur Technik erklären, sondern dir auch helfen, deinen Weg zu finden.
Wie du so einen Kurs erkennst?
Das erfährst du im nächsten Kapitel.
Kapitel 3: Was ein guter YouTube Online Kurs leisten muss – Checkliste für Selbstständige
Es gibt unzählige YouTube-Kurse da draußen.
Aber nicht jeder passt zu dir – besonders, wenn du Coach, Heilpraktiker:in oder Solo-Selbstständige:r bist.
Denn: Die meisten Kurse setzen auf Show, Zahlen und Algorithmen.
Was dir fehlt, ist aber nicht Performance – sondern ein sicherer Einstieg, Struktur und Vertrauen.
Hier ist, worauf du achten solltest:
✅ 1. Der Kurs muss dich dort abholen, wo du stehst
Wenn du noch keinen Kanal hast, brauchst du Basics – ohne Überforderung.
Ein guter Kurs beginnt mit:
Kanal-Erstellung Schritt für Schritt
Auswahl deines Themas, Zielgruppensprache und Videotyp
Einfache Tools, mit denen du ohne Technikkenntnisse starten kannst
Keine Profi-Software. Kein YouTube-Jargon. Kein Technik-Chaos.
✅ 2. Er zeigt dir, wie du dich vor der Kamera sicher fühlst
Kamera-Angst ist normal. Gerade bei sensiblen, beratenden Berufen.
Ein guter Kurs geht darauf ein – nicht nur technisch, sondern auch emotional.
Wie du authentisch wirkst, ohne dich zu verstellen
Wie du sprichst, ohne „ähs“ und Blockaden
Wie du eine Story erzählst, die berührt
✅ 3. Er erklärt YouTube verständlich – aus Business-Sicht
Was du brauchst, ist kein „Influencer-Coaching“,
sondern ein Plan, wie du mit YouTube deine Kunden erreichst.
Das bedeutet:
SEO für Anfänger – verständlich erklärt
Videos planen, die gesucht und gefunden werden
YouTube-Analytics sinnvoll nutzen, ohne dich zu verlieren
✅ 4. Er liefert Praxisbeispiele – am besten aus deiner Welt
Was bringt dir ein Beispiel mit Gaming-Videos oder Beauty-Hauls,
wenn du Coach für Achtsamkeit oder Ernährungsberatung bist?
Ein Kurs für dich sollte zeigen:
Wie andere Coaches/Vereine/Praxis-Inhaber starten
Welche Formate funktionieren (Erklärvideos, Erfahrungsberichte, Mini-Trainings)
Wie du deinen Stil findest, statt andere zu kopieren
✅ 5. Er zeigt, wie aus Sichtbarkeit auch Kunden werden
YouTube darf Spaß machen – ja.
Aber am Ende willst du auch Kunden erreichen.
Ein guter Kurs hilft dir bei:
der Verbindung von Video zu Angebot
dem Aufbau einer E-Mail-Liste oder Terminbuchung
der Skalierung – z. B. mit Werbung oder Evergreen-Videos
Im nächsten Kapitel stelle ich dir einen solchen Kurs vor –
entwickelt genau für Selbstständige wie dich.
Kapitel 4: „YouTube Mastery“ – der Online Kurs für ehrliche Sichtbarkeit
Was wäre, wenn es einen Kurs gäbe,
der nicht mit Technik beginnt –
sondern mit der Frage:
„Wie wirst du sichtbar, ohne dich zu verbiegen?“
Genau das ist das Versprechen von YouTube Mastery, dem YouTube Online Kurs von Andreas Henschke.
Ein Kurs, der speziell für Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen entwickelt wurde,
die Menschen helfen wollen – nicht manipulieren.
🎓 Wer steckt hinter dem Kurs?
Andreas Henschke ist kein Theoretiker.
Er hat seinen eigenen YouTube-Kanal in nur 7 Wochen monetarisiert –
nicht durch virale Tricks, sondern durch ein durchdachtes System.
Was ihn besonders macht?
Er kommt aus dem Praxisfeld – nicht aus der Marketingblase.
Er spricht die Sprache von Menschen, die mit Herz arbeiten.
Er zeigt, wie man mit wenig Aufwand viel Wirkung erzeugt.
🔍 Was erwartet dich im Kurs?
Der Kurs ist modular aufgebaut – du kannst in deinem Tempo lernen.
1. Positionierung & Zielgruppe
Du lernst, für wen du sprichst – und was dein Thema auf YouTube unverwechselbar macht.
2. Inhalte & Planung
Du erfährst, welche Videoformate zu dir passen –
und wie du einen Redaktionsplan ohne Stress erstellst.
3. Kamera & Auftreten
Du bekommst Hilfestellung für dein erstes Video –
inklusive Tipps gegen Unsicherheit und Blockaden.
4. Technik, Tools & Schnitt
Du lernst nur das, was du wirklich brauchst – keine Software-Wüste.
Smartphone reicht!
5. Sichtbarkeit & SEO
Wie wirst du gefunden, ohne Werbung schalten zu müssen?
Hier lernst du die Basics, die wirklich funktionieren.
6. Monetarisierung & Kunden gewinnen
Du erfährst, wie du aus Videos Vertrauen, E-Mail-Adressen oder Aufträge machst – authentisch, ehrlich, nachhaltig.
🛠️ Bonus: Tools, Vorlagen & Begleitung
Du bekommst:
Checklisten & Vorlagen für Planung, Kamera & SEO
konkrete Textbausteine für YouTube-Beschreibungen
Community-Zugang & Feedback auf deine Fortschritte
Optional gibt’s auch Begleitung & Support, wenn du nicht allein loslegen willst.
🧭 Für wen ist der Kurs gemacht?
Der Kurs richtet sich an:
Coaches, Berater:innen, Heilpraktiker:innen
Solo-Selbstständige & Kleinunternehmer:innen
Menschen, die YouTube strategisch, aber menschlich nutzen wollen
alle, die mehr Sichtbarkeit wollen, ohne laut sein zu müssen
🚀 Was unterscheidet diesen YouTube Online Kurs?
✔ Kein Tech-Bullshit – nur Relevantes
✔ Keine Verkaufspsychologie-Spielchen
✔ Keine „Du musst täglich posten“-Mentalität
✔ 100 % Schritt-für-Schritt
✔ 100 % praxiserprobt
Im nächsten Kapitel zeige ich dir, wie du ganz konkret loslegen kannst – auch ohne Vorkenntnisse oder Selbstvermarktungs-Gen.
Kapitel 5: So beginnst du mit YouTube – auch ohne Technikkenntnisse
Viele Selbstständige und Coaches scheitern nicht an YouTube – sondern an der Vorstellung von YouTube.
Sie glauben, es sei kompliziert, teuer oder nur etwas für Profis.
Deshalb jetzt ganz konkret:
Wie du mit YouTube beginnst – ohne Technikfrust oder Überforderung.
🟢 Schritt 1: Starte mit dem, was du hast
Du brauchst keine teure Kamera. Kein Studio. Kein Greenscreen.
📱 Ein Smartphone reicht völlig.
Achte nur auf:
Natürliches Licht (am Fenster filmen)
Stille Umgebung
Kamera auf Augenhöhe (Stativ oder Bücherstapel)
🎤 Wenn du magst, hol dir ein günstiges Ansteckmikrofon – aber es geht auch ohne.
🟢 Schritt 2: Plane ein einziges, sinnvolles Video
Starte nicht mit einem „Intro-Video“, das nur über dich spricht.
Starte mit einem Video, das ein konkretes Problem deiner Zielgruppe löst.
🧭 Beispiel:
Du bist Heilpraktiker:in?
🎥 „3 Dinge, die du bei chronischer Müdigkeit noch heute tun kannst“
Du bist Coach für Selbstorganisation?
🎥 „So schaffst du es, deine Woche stressfrei zu strukturieren – mit 1 simplen Übung“
Halte es kurz (3–6 Minuten) und sprich so, wie du in einem echten Beratungsgespräch sprechen würdest.
🟢 Schritt 3: Lade es hoch – mit klarer Struktur
Titel: Sag klar, worum es geht
Beschreibung: Wiederhole das Problem + biete Link zu Termin/Kontakt
Thumbnail: Nutze Canva – kein Design-Gen notwendig
🎯 Wichtig: Verlinke dein Angebot, deine Website oder eine einfache Terminbuchung direkt unter dem Video.
🟢 Schritt 4: Mach es regelmäßig – aber ohne Druck
YouTube ist kein Sprint. Ein Video pro Woche oder alle zwei Wochen reicht.
Konstanz schlägt Perfektion.
Mit YouTube Mastery bekommst du:
Redaktionsplan-Vorlagen. KI Prompt Vorlage
Themenideen für >6 Monate. KI Prompt Vorlage
einen konkreten Startplan mit „Erste 3 Videos“-System. KI Prompt Vorlage
🟢 Schritt 5: Beobachte, lerne, verbessere
Nach einigen Wochen wirst du merken:
Was funktioniert (Themen, Titel, Längen)
Was deine Zielgruppe interessiert
Wo du dich selbst wohler fühlst
YouTube wird dir nicht nur Kunden bringen –
es wird dich auch schulen, dein Thema klarer zu kommunizieren.
Kapitel 6: Erfahrungsberichte aus dem Kurs „YouTube Mastery“
Nichts überzeugt mehr als echte Geschichten von echten Menschen.
Hier liest du, wie Selbstständige, Coaches und Kleinunternehmer:innen den Kurs YouTube Mastery erlebt haben – und was sich für sie verändert hat.
🎤 Fall 1: Heilpraktikerin aus Düsseldorf – „Endlich bin ich sichtbar“
Vorher:
Sabine (52) war seit 15 Jahren in ihrer Praxis erfolgreich – aber nur lokal.
Sie hatte Angst vor der Kamera, wusste nichts über YouTube und dachte:
„Das ist doch nichts für mich – ich bin kein Technikmensch.“
Nach dem Kurs:
Sabine hat inzwischen 12 Videos veröffentlicht, darunter:
„Pollenallergie natürlich lindern – 3 Methoden, die ich in der Praxis nutze“
Sie bekommt regelmäßig Anfragen von neuen Patient:innen, die sie über ihre Videos finden.
🗨️ „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich vor der Kamera wohlfühlen kann. Andreas zeigt das auf eine so menschliche Art – das war der Schlüssel für mich.“
🎤 Fall 2: Coach für Selbstorganisation – „YouTube bringt mir qualifizierte Anfragen“
Vorher:
Daniel (37) hatte schon einen Instagram-Account, aber keine Strategie.
Er hatte viele Ideen, aber wenig Struktur – und keine Ahnung, wie YouTube funktioniert.
Nach dem Kurs:
Daniel hat einen YouTube-Kanal mit klarer Positionierung aufgebaut:
„Stressfrei produktiv“ – und generiert über 70 % seiner Coaching-Anfragen über seine Videos.
🗨️ „Der Kurs hat mir geholfen, mich zu fokussieren – statt Content zu produzieren, der verpufft.“
🎤 Fall 3: Kleine Manufaktur – „Wir haben Kunden gewonnen, die vorher undenkbar waren“
Vorher:
Miriam & Jens betreiben eine kleine Naturkosmetik-Werkstatt im Schwarzwald.
Sie wollten YouTube nutzen, um ihre Arbeit sichtbar zu machen – wussten aber nicht wie.
Nach dem Kurs:
Ihr Kanal „Natürlich Hautnah“ zeigt die Herstellung, gibt Tipps und schafft Vertrauen.
Inzwischen bekommen sie Bestellungen aus ganz Deutschland – nur über ihre Videos.
🗨️ „YouTube war für uns wie ein digitales Fenster in unsere Werkstatt – der Kurs hat uns gezeigt, wie man dieses Fenster richtig öffnet.“
📈 Was alle gemeinsam haben:
Sie hatten keine Vorkenntnisse
Sie hatten Hemmungen, sich zu zeigen
Sie wollten Menschen erreichen – ohne Marktschreierei
Und genau deshalb funktioniert YouTube Mastery so gut:
Weil er dir hilft, dein Business authentisch sichtbar zu machen – auf deine Art.
Kapitel 7: FAQ – Die häufigsten Fragen & Einwände zum YouTube Online Kurs
Viele Selbstständige haben Bedenken, bevor sie mit YouTube starten – oder in einen Kurs investieren.
Hier sind die häufigsten Fragen, die uns erreichen – und ehrliche Antworten.
❓„Bin ich nicht schon zu spät dran? Gibt’s nicht schon alles auf YouTube?“
Antwort:
YouTube wächst weiter – aber das ist keine schlechte Nachricht.
Denn: Es geht nicht um „neu“, sondern um „authentisch“.
Niemand hat deinen Blick, deine Stimme, deinen Stil.
Gerade in beratenden oder therapeutischen Feldern suchen Menschen nach Persönlichkeit und Vertrauen.
Es gibt viele Videos – aber nicht DEINS.
❓„Ich bin nicht fotogen / telegen / rede nicht gern vor der Kamera – geht das trotzdem?“
Antwort:
Ja. Und genau dafür ist der Kurs gemacht.
Die meisten Teilnehmer:innen starten mit genau dieser Sorge.
Andreas zeigt dir Schritt für Schritt:
wie du du selbst bleibst
wie du nicht perfekt, sondern nahbar wirkst
wie du auch mit Stimme, Slides oder Bildschirmaufnahmen starten kannst, wenn du dich nicht direkt zeigen willst
❓„Ich bin technisch total unbegabt – wird mir das zu kompliziert?“
Antwort:
Der Kurs ist für Einsteiger gemacht.
Du lernst nur das, was du wirklich brauchst – kein Overload.
✔ Kamera: Smartphone reicht
✔ Schnitt: kostenlose Tools wie CapCut oder Clipchamp
✔ SEO & Upload: Schritt-für-Schritt erklärt
Viele Teilnehmer:innen sagen: „Ich hätte nie gedacht, dass es so einfach geht.“
❓„Ich will nicht wie ein Marktschreier wirken – kann ich trotzdem verkaufen?“
Antwort:
Ja – gerade dann.
Denn gutes Verkaufen bedeutet helfen.
YouTube erlaubt dir, genau das zu zeigen:
deine Haltung
deine Kompetenz
deine Werte
Der Kurs zeigt dir, wie du nicht verkaufen musst, sondern Menschen einlädst – ganz natürlich.
❓„Was, wenn ich scheitere?“
Antwort:
Dann hast du immer noch gelernt, wie du dich sichtbar machen kannst.
Doch: Die meisten scheitern nicht, weil sie es falsch machen – sondern weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
YouTube Mastery gibt dir:
Struktur
Sicherheit
Motivation
Und vor allem: ein System, das funktioniert – und zu dir passt.
Kapitel 8: Du brauchst kein Star zu sein – nur sichtbar. Und ehrlich.
YouTube ist keine Bühne für Egos.
Es ist eine Plattform für Vertrauen.
Für Selbstständige, die etwas zu geben haben.
Für Coaches, die helfen wollen.
Für kleine Unternehmen, die Werte leben.
Und vielleicht – für dich.
🎯 Die Realität heute:
🔒 Wer nicht sichtbar ist, bleibt übersehen.
🔒 Wer nicht auffindbar ist, verliert Kunden an Lautere.
🔒 Wer sich nicht zeigt, lässt Chancen liegen.
Aber:
Du musst kein Entertainer sein.
Du musst nicht laut sein.
Du musst nur ehrlich sichtbar sein.
✨ YouTube Mastery ist dein Werkzeug dafür
Du lernst:
Wie du beginnst, auch ohne Technikkenntnisse
Wie du bleibst, ohne auszubrennen
Wie du wächst, ohne dich zu verstellen
Ein YouTube Online Kurs, der dich nicht überfordert – sondern befähigt.
Von Mensch zu Mensch. Von Praxis zu Praxis.
🔗 Jetzt ist der Moment
Wenn du bis hier gelesen hast, weißt du:
Da ist ein Teil von dir, der bereit ist für den nächsten Schritt.
Dann mach ihn.
➡️ Starte jetzt mit YouTube Mastery
➡️ Werde sichtbar – auf deine Art.
➡️ Mach dein Wissen findbar – für die, die es brauchen.
PS: Du bist nicht allein. Du bekommst Begleitung. Du bekommst Struktur.
Und du bekommst etwas, das dir niemand mehr nehmen kann:
Eine digitale Präsenz, die wirkt – auch wenn du gerade nicht sprichst.

Andreas Henschke
15 Jahre Marketing-Expertise. Sichtbarkeit und Positionierung für Unternehmen.
Motto: Gosmartdigital